Im Zeitraffer: 80 Jahre Eislaufverein Dornbirn
1934 | Gründung des Vereines durch Minister a. D. Dr. Emil Schneider und Prof. August Schütz. In den 40er Jahren brachte Werner Dressel die „höhere Kunst des Eislaufens“ nach Dornbirn. Vergleichswettbewerbe zwischen den Sportlern aus Dornbirn, Feldkirch und Bregenz wurden schon ausgetragen. |
1946 | Auf dem Eisplatz am Fischbach trat erstmals eine Wiener Meistertruppe (Pausin-Revue) auf. |
1955 | Im Haslach wurde ein Eisweiher für den Sportbetrieb hergerichtet. |
1956 | Inbetriebnahme des Spritzeisplatzes in der Enz, auf dem heutigen Gelände des Campingplatzes. Erstmals wurde mit den Eislaufkindern die beliebten Maskenveranstaltungen durchgeführt. |
1969 | Übersiedlung des Sportbetriebes auf die Rheintalkunsteisbahn. |
1971 | Erstmalige Austragung der Landesmeisterschaften im Eiskunstlaufen und Eistanzen. |
1988 | Thomas Klotz übernimmt das Amt des Obmannes bis 14.09.2005. |
1999 | Am 27. November wurde das „Messe-Stadion“ Dornbirn eröffnet. |
2000 | Die erste Dornbirner Eisgala wurde am 26.2. durchgeführt, welche in den Folgejahren für viel Interesse sorgt. |
2001 | „2. Dornbirner Eisgala“ |
2002 | „3. Dornbirner Eisgala“ |
2003 | Am 15.03. findet die „4. Dornbirner Eisgala“ statt. |
2003 | Finden die Österreichischen Staatsmeisterschaften in Dornbirn statt. |
2004 | Am 20.03. findet die „5. Dornbirner Eisgala“ statt. |
2005 | Mitwirkung an der Sonderschau „Winter-Wunderland“ der Dornbirner Herbstmesse. |
2005 | Helga Steininger übernimmt am 15.09.2005 das Amt der Obfrau bis 15.09.2011. |
2006 | Am 06.12. findet die „6. Donbirner Eisgala“ statt. |
2008 | Am 29.11. findet die „7. Dornbirner Eisgala“ statt. |
2010 | Am 11.12. findet die „8. Dornbirner Eisgala“ statt. |
2011 | Thomas Klotz übernimmt am 15.09.2011 wieder das Amt des Obmannes. |
2012 | Am 01.12. findet die „9. Dornbirner Eisgala“ statt. |
2014 | Von 17.-20.12. finden die Österreichischen Staatsmeisterschaften, Juniorenmeisterschaften, Jugend- und Schülermeisterschaften in Dornbirn statt. |
2015 | Vom 25.-30.01. trägt Vorarlberg zusammen mit Lichtenstein die EYOF – EUROPEAN YOUTH OLYMPIC WINTER FESTIVAL 2015 aus. Der Eiskunstlauf für Mädchen und Knaben im Einzellaufen findet in Dornbirn von 25.-28.01. statt. |

Ehrentafel
Dr. Manfred Wehinger
Ehrenobmann des EV Dornbirn seit 26. Mai 1988
Verleihung des Ehrenzeichens in Gold des Österreichischen Eislaufverbandes in Wien am 15. Juni 1991
Karl Klotz
Ehrenmitglied des EV Dornbirn seit 25. Mai 1973
Hans Sprenger
Ehrenmitglied des EV Dornbirn seit 28. Mai 1976
Werner Dressel
Ehrenmitglied des EV Dornbirn seit 30. Mai 1984
Maria Reichart
Ehrenmitlied, Ehrung für 40 Jahre Funktionärstätigkeit durch die Stadt Dornbirn 1989;
Ehrennadel in Silber der Sportunion, Landesgruppe Vorarlberg, 1993
Helga Steininger
Wird bei der Jahreshauptversammlung am 23.11.2015 auf Grund ihrer Verdienste für den Eislaufverein Dornbirn, als Funktionärin und im Besonderen als Kostümschneiderin der großen Eisgalas, zum Ehrenmitglied ernannt.
GEDENKTAGE
Mali Platzgummer, geb. Meusburger | 8. September 1979 |
Günter Klotz | 21. April 1980 |
Hofrat Dir. Prof. Walter Drexel | 30. August 1980 |
Hans Schertler | 17. Dezember 1980 |
Dr. med. August Scharf | 25. Oktober 1985 |
Werner Dressel | 12. Februar 1988 |
Karl Schwendinger | 20. März 1989 |
VS-Dir. Walter Scheiterbauer | 30. März 1992 |
Dr. Manfred Wehinger | 19. Dezember 1995 |
Dr. Othmar Plangger | 15. Oktober 2005 |
Erny Wehinger | 18. Juni 2008 |
Ing. Otto Reichart | 14. April 2011 |
Luise Klotz | 16. November 2012 |
Karl Klotz | 19. März 2019 |